Energie im Neubau Sonnenbiel
Ein Hauptaugenmerk bei der Planung und Realisierung des Gebäudes richtet der Bauherr auf das Thema Energie. Die Energieversorgung des Gebäudes wird grossmehrheitlich durch die Photovoltaikanlage auf den Dächern der Gebäude gewährleistet. Die produzierte Energie wird in Batterien zwischengespeichert und bei Bedarf abgerufen. Alle Parkplätze in der Einstellhalle sind mit einem Stromanschluss für Ihr Elektro-Auto ausgestattet. Der Energieverbrauch (Heizung und Warmwasser) wird gemessen und verbrauchsgerecht abgerechnet. Für die Abrechnung des Stroms wird auf ein modernes ZEV-System zurückgegriffen.
Wärmedämmung
- Geringer Gesamtenergiebedarf, Minergie-Kennzahl (Neubau: 54.7 kWh/(m2*a)
- Hohe Wärmedämmwerte und guter Wärmeschutz
- Anforderungen an Luftdichtigkeit
Wärmeproduktion
- Effiziente Wärmepumpe
- Heizen und Kühlen mit Free- Cooling
Stromproduktion
- Ökologische Energieversorgung
- Maximale Photovoltaik Anlage auf den Dächern beider Gebäude
- Batterie-Speicher im Technikraum, um eine optimale Nutzung der Eigenproduktion zu sichern
Abrechnung
- Jährliche Verbrauchsabrechnung aller Energie-Nutzungen wie Strom, Elektroladestation, Heizung und Warmwasser durch die Verwaltung.
- ZEF Energieverteilung für Strom damit die Eigennutzung der Photovoltaik Anlage möglich ist.
- Messung des Energie-Verbrauchs
E-Mobilität
- Elektroladestation bei jedem Doppel- /Dreifachplatz in der Autoeinstellhalle wird eine Station installiert (Lastgesteuert, System Volta max. 22 KWA
- Abrechnung via Chip-System
Generell
- Einbau von energiesparenden LED-Leuchtmitteln wo immer möglich/erlaubt.
Es gilt der Baubeschrieb.